Das aktuelle WIR-MAGAZIN!

Bild anklicken zum lesen

Unsere Themen im zweiten Quartal 2023 sind:

  • Titelthema: Social Media-Nutzung
  • Runder Tisch der Landwirtschaft
  • Studie Social Healthwork
  • Neubau Stadtwerke
  • Neues aus der Wirtschaft
  • Namen und Nachrichten
  • Neu in Willich
  • 5 Fragen an: Markus Schaaf
  • Kultur im Quartal
  • Tipp der Agentur für Arbeit
  • City Live
  • In Person: Peer Cox
  • Firmenportraits: Media Spectrum, Cichon Personalmanagement, OES-Line, Tölke + Fischer, Pape + Rohde

ChinaLogistics 2023 in Krefeld: Fachtagung zur Optimierung von Lieferketten zwischen Europa und China

Die Volksrepublik China ist einer der wichtigsten Handelspartner der deutschen Wirtschaft. Die Lieferketten-Krise im Zuge der Corona-Pandemie und auch die aktuellen geopolitischen Krisen waren und sind für deutsche und chinesische Logistiker große Herausforderungen. Die Frage, wie Probleme gemeinsam gelöst werden können, steht im Mittelpunkt der ChinaLogistics 2023 am 15. Juni, 9.30 Uhr bis etwa 15.30 …

Weiterlesen …ChinaLogistics 2023 in Krefeld: Fachtagung zur Optimierung von Lieferketten zwischen Europa und China

„Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“ – kostenloses IHK-Webinar für Unternehmen

Eine Stunde, eine Innovation, einfach erklärt – so lautet das Konzept der Webinar-Reihe IHK4KMU:innovativ. Das Angebot der Industrie- und Handelskammern im Rheinland informiert Unternehmen über aktuelle Innovationsthemen. Am 1. Juni geht es von 9 bis 10 Uhr um das Thema „Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“. Das Webinar vermittelt in kompakter Form, was Unternehmerinnen und …

Weiterlesen …„Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“ – kostenloses IHK-Webinar für Unternehmen

„Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“: IHK lädt zum Regionalforum ein

Das IHK-Regionalforum Kreis Viersen geht in die nächste Runde. Am Dienstag, 30. Mai, 17 Uhr, steht das Thema „Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“ auf dem Programm. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein lädt alle Unternehmen aus dem Kreis Viersen zu diesem Netzwerktreffen in den Neubau der Stadtwerke Willich, Gießerallee 24, ein. …

Weiterlesen …„Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“: IHK lädt zum Regionalforum ein

„Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“: IHK lädt zum Regionalforum ein

Das IHK-Regionalforum Kreis Viersen geht in die nächste Runde. Am Dienstag, 30. Mai, 17 Uhr, steht das Thema „Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“ auf dem Programm. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein lädt alle Unternehmen aus dem Kreis Viersen zu diesem Netzwerktreffen in den Neubau der Stadtwerke Willich, Gießerallee 24, ein. …

Weiterlesen …„Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“: IHK lädt zum Regionalforum ein

Recruiting-Strategien im Gastgewerbe: IHK lädt zum zweiteiligen Netzwerktreffen ein

Aufgrund des großen Fachkräftemangels sind die Tourismus- und Gastronomiebranche gezwungen, neue Wege zu gehen. Um neue Impulse und strategische Ansätze zu vermitteln, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein für ihr Netzwerk „Tourismus und Gastgewerbe“ eine zweiteilige Veranstaltung konzipiert. Bei einer Online-Veranstaltung werden am 31. Mai, 10.30 bis 12 Uhr, Fachkräfte-Zielgruppen vorgestellt, die für …

Weiterlesen …Recruiting-Strategien im Gastgewerbe: IHK lädt zum zweiteiligen Netzwerktreffen ein

Klimaangepasste Gewerbestandorte

„Klimaangepasste Gewerbestandorte“ lautet das Thema des gemeinsamen Treffens der beiden Netzwerke „Immobilien, Planen und Bauen“ und „Umwelt und Nachhaltigkeit“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlere Niederrhein am 17. Mai. Die Teilnehmenden treffen sich von 13 bis 17 Uhr bei der Gartenhof Küsters GmbH, Am Gartenhof 1, in Neuss. Im Mittelpunkt des Netzwerktreffens stehen unter anderem …

Weiterlesen …Klimaangepasste Gewerbestandorte

Wie rüsten sich Unternehmen für die Zukunft?

Wie können sich Unternehmen in einer berauschend schnell entwickelnden Welt behaupten und für die Zukunft rüsten? Das ist das Thema des nächsten Forum Mittelstand am Dienstag, 23. Mai, 18 Uhr, im Rathaus Nettetal. Unter der Überschrift „Technologie-Resilienz in kleinen und mittelständischen Unternehmen“ sollen die Möglichkeiten vorgestellt werden, wie technologische Trends frühzeitig erkannt und im Unternehmen …

Weiterlesen …Wie rüsten sich Unternehmen für die Zukunft?

Anschlussstelle Neersen A44: Arbeiten gehen in die nächste Phase

In die nächste Phase gehen die Arbeiten an der Anschlussstelle Neersen der Bundesautobahn A44 in Fahrtrichtung Mönchengladbach-Ost: Jetzt wird die „Rampe“ im Zuge der Bauarbeiten ebenfalls „grundhaft erneuert“, so die Auskunft der beauftragenden Autobahn GmbH des Bundes. Das braucht Platz, daher muss der Verkehr am Baubereich vorbeigeführt werden – darum wird die Straße Am Schwarzen …

Weiterlesen …Anschlussstelle Neersen A44: Arbeiten gehen in die nächste Phase

Chancen in Italien nutzen – IHK Mittlerer Niederrhein bietet Inhouse-Beratung zur Markterschließung an

Italien ist nach Deutschland das zweitstärkste Land der Europäischen Union, und hinsichtlich der Einwohnerzahl ist Italien nach Frankreich und Deutschland die Nummer 3 der EU. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gründe für Unternehmen, sich mit dem italienischen Markt zu beschäftigen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittleren Niederrhein bietet ihren Mitgliedsunternehmen daher am 23. Mai …

Weiterlesen …Chancen in Italien nutzen – IHK Mittlerer Niederrhein bietet Inhouse-Beratung zur Markterschließung an

Webinar „Jetzt #könnenlernen“: Unternehmen erfahren, wie sie bei Ausbildungs-Kampagne mitmachen können

„Jetzt #könnenlernen“ – mit diesem Hashtag haben die 79 Industrie- und Handelskammern eine bundesweite Ausbildungskampagne gestartet – von der auch Unternehmen in Krefeld, Mönchengladbach, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Viersen profitieren können. Inwiefern, erfahren Ausbildungsbetriebe, die die IHK Mittlerer Niederrhein für den 9. Mai, 13 Uhr, zu einem Kurz-Webinar einlädt. Unter dem Slogan „Ausbildung …

Weiterlesen …Webinar „Jetzt #könnenlernen“: Unternehmen erfahren, wie sie bei Ausbildungs-Kampagne mitmachen können